Am 13. Mai von 9 bis 17 Uhr ist es wieder so weit: Mit grosser Vorfreude kündigen wir die diesjährige Tischmesse des Riehener Gewerbes an. Gerne möchten wir Sie, resp. Ihren Betrieb als Aussteller dieser Gewerbeausstellung im innovativen Taschenformat gewinnen.
Die Neuauflage findet parallel zum Riehener Dorfmarkt an einem Samstag und vor
dem Muttertag statt – nicht an einem Freitagabend wie bis anhin. Das OK ist überzeugt, so Synergien zu schaffen: Das erhöhte Publikumsaufkommen am Dorfmarkt sowie die längere Ausstellungsdauer der Tischmesse wird sich positiv auf die Publikumsfrequenz und die Kontakte auswirken.
Gerne möchten wir Sie ermutigen, einen kleinen aber feinen, einen innovativen, einen kreativen, letztlich einen lohnenden Auftritt an der Tischmesse 2023 zu planen.
Wir werden die Tischmesse 2023 gebührend in den Medien sowie mit Plakaten bewerben,
so dass mindestens das ganze Dorf über den Anlass informiert ist. Unter anderem wird nebst einer redaktionellen Begleitung in einer Grossauflage der Riehener Zeitung eine Sonderbeilage mit Inseraten aller Ausstellenden erscheinen.
Q&A
Was ist eine Tischmesse?
Die Tischmesse ist Präsentationsplattform und Kontaktbörse. Sie vernetzt die lokalen und regionalen Gewerbetreibenden mit der Bevölkerung als
auch untereinander. Die Teilnehmer präsentieren ihr Angebot auf einheitlichen, vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Tischen.
Wie macht es der HGR und warum teilnehmen?
Oft ist eine Tischmesse nicht eine reine Verkaufsmesse. Es geht nicht ausschliesslich um Kundengewinnung, sondern ebenso um effizientes und aktives Networking.
Der HGR organisiert die Tischmesse anstelle einer grösseren Gewerbeausstellung. Das wichtigste Ziel für uns ist, neben dem Netzwerk, den Kontakt zur Kundschaft – der Riehener Bevölkerung – aufzubauen, zu erweitern und zu pflegen. Denn die Besuchenden haben vor Ort die Gelegenheit, in einladendem und übersichtlichem Rahmen, die Gewerbetreibenden von Riehen persönlich kennen zu lernen.
Für unsere Kunden ist der persönliche Aspekt wichtig und bindend. Bei konkreten Fragen
eine Ansprechperson zu haben und dort Informationen sammeln zu können ist entscheidend. Darum ist es auch erforderlich, dass sich Fachleute einer Firma vor Ort befinden. Es gilt mit möglichst vielen potenziellen Kunden und Lieferanten in Kontakt zu treten und neue Synergien zu schaffen.
Ein integrierter Verpflegungstand lockert die Ausstellung auf und lädt zum Verweilen ein.
Zielgruppe Aussteller
Unternehmerinnen und Unternehmer des Handels- und Gewebeverein Riehen. (HGR)
Riehener Dorfgeschäfte. (VRD)
Veranstaltung
Geplant alle 2 Jahre
Zielgruppe Besucher
Die Riehener Bevölkerung und darüber hinaus